Logo
Logo
MGV 1882 Gemütlichkeit Rauschendorf
MGV 1882 Gemütlichkeit Rauschendorf 

Männergesangverein

Gegründet 1882 hat der Männergesangverein Rauschendorf eine lange wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen, aber immer auch mit viel Freude am Gesang hinter sich. Auch wenn landauf landab den Männerchören ein langsames Sterben vorausgesagt wird - der MGV Rauschendorf lebt. Und er lebt immer besser mit seinen neuen Chorleiter Christian Reckendrees, der neuen Schwung und neuen Klang in den Chor gebracht hat. Im vergangenen Jahr hat der MGV beschlossen, einen Projektchor mit vielen Frauen und einigen Männern zu gründen, der inzwischen den Namen Happy Singers trägt.

 

„Moderner, attraktiver, jünger“ das ist unser Motto im MGV. „Wir müssen am Ball bleiben und dafür sorgen, dass unser Verein auch in Zukunft weiter besteht“ , sagt Heinz Stümper, der Vorsitzende des MGV Rauschendorf. Viele erfreuliche und erfolgreiche Auftritte im Jubiläumsjahr 2017, in dem Rauschendorf seinen 900. Geburtstag feiern konnte, gaben dem Chor neuen Schwung. Die wöchentlichen Proben wurden interessanter, klangvoller und nicht zuletzt zu einem unterhaltsamen Vergnügen. Zeit und Motivation bleibt auch für das jährlich stattfindende Stiftungs- und Sommerfest, das weit über die Grenzen Rauschendorfs hinaus einen ausgezeichneten Ruf hat.

 

Gemeinsame Auftritte und Besuche bei befreundeten Chören aus anderen Regionen und aus Holland stehen regelmäßig auf dem Programm. In besonderer Erinnerung bleibt das Herbstkonzert 2017 zusammen mit dem Männerchor Harmonie Bremervörde auf Schloss Drachenburg in Königswinter.

Unterchor  "Happy Singers"

Aus dem Jubiläumsprojekt des MGV ist inzwischen der Projektchor Happy Singers mit 35 Mitgliedern geworden. Das Repertoire reicht Lollipop über geistliche Lieder bis zum kleinen grünen Kaktus und erste Auftritte hat der Chor auch bereits erfolgreich gemeistert.

Mittlerweile ist aus dem Projektchor ein

fester Bestandteil des Männerchors 

geworden. (Unterchor)

 

 

Chorleiter Hagen Anselm Fritzsche

Hagen Anselm Fritzsche (*1987) zählt zur jungen Generation der Chorleiter im Rheinland. Seine Ausbildung erhielt er im Rahmen seines Schulmusikstudiums an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Neben den Chören des MGV „Gemütlichkeit“ Rauschendorf leitet Fritzsche mehrere andere Chöre. Und verfolgt seine Projekte „Agrippinos“ und „Kölner Turmbläser“ mit „vell Spaß aan d’r Freud“. 
 

Vorstand des MGV Rauschendorf

Geschäftsf. Vorstand:

Funktion

Bötnagel

Ursula

1. Vorsitzende

Drecker

Hans-Josef

1. Vorsitzender

Sterzenbach

Manuela

Geschäftsführerin

Kraus

Günter

Kassierer

Beisitzer:

 

 

Caspar

Dornbusch

stell.Kassierer

Frings

Heino

1. Beisitzer

Efferoth

Günter

2. Beisitzer

Erbe

Hans

3. Beisitzer

Hanschke

Uwe

Notenwart

 

Ursula Bötnagel vertritt den Happy Singers Chor

Notenvorstand des MGV

Der Notenvorstand koordiniert die Arbeit der einzelnen Stimmen:
 
I. Tenor:        Hans Josef Neußer

                     Günter Efferoth

 

II. Tenor:       Friedel Grunack

                     Winfried Hasse

 

I. Bass:         Berthold Dornbusch

                     Hans Josef Drecker

 

II. Bass:        Heinrich Frings

                    

 

Projektchor: Ursula Bötnagel

Unsere Probentermine:

Ab dem 01.05.2022 beginnen die Chorproben ab 18:30 Uhr 

Probenort ist die alte Schule in

Rauschendorf.

Die Happy Singers proben von

18:30 bis 20:00 Uhr

Der Männerchor probt von

20:00 Uhr bis 21:30 Uhr.

Kostenlose Schnupperprobe

ist jederzeit möglich.

Besucher: